In der kosmetischen Fußpflege liegt der Fokus auf der Durchführung von verschönernden und pflegerischen Maßnahmen am gesunden Fuß. Im Gegensatz dazu darf ein Podologe auch bereits geschädigte Füße fachgerecht behandeln und Risikopatienten, wie z.B. Diabetiker oder Bluter versorgen.
Februar 2009 – Drei podologische Komplexbehandlungen alle drei Monate:
Januar 2021 – Verordnung für Patienten mit Neuropathie und Querschnittsyndrom:
Juli 2022 – Nagelkorrekturspangen auf ärztliche Verordnung:
Wer als medizinischer Fußpfleger bzw. in der Podologie arbeiten möchte, muss eine Podologie-Ausbildung absolvieren, die in Vollzeit zwei Jahre dauert.
Die Lehrinhalte und der Praxisunterricht sind durch gesetzliche Vorgaben geregelt.
Gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Podologinnen und Podologen (PodAPrV) sollte der Unterricht folgender Aufteilung entsprechen:
Die Lehre umfasst u.a. Fächer wie Anatomie, Krankheitslehre und Hygiene.
Abgeschlossen wird die Ausbildung durch ein Staatsexamen, bestehend aus einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung.
Erst dann darf man als Podologe bzw. medizinischer Fußpfleger arbeiten.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.